Kattwinkel in Usseln

In der Gemeinde Usseln / Waldeck gibt es mundartliche, historische Straßennamen, welche von uns bildhauerisch umgesetzt wurden. Den "Suggeplatz", " Kattwinkel" und die "Hönnerecke"

Hönnerecke in Usseln

Sandsteintreppe / Bad Wildungen

Gemeinschaftsgräberfeld

Das Rehazentrum Bathildisheim e. V. ist ein Sozialunternehmen mit Sitz in Bad Arolsen. Es ist für Menschen mit Behinderungen tätig. Auf einem Teil des Friedhofs in Neu Berich unterhält diese Einrichtung  ein eigenes Gräberfeld.

halbanonyme Urnen-Gräberfelder

Viele Gemeinden bieten den Hinterbliebenen pflegeleichte Urnengräber an. Man kann Kolumbarien-Wände oder einen zentralen Stein mit Namenstafeln aufstellen. Die einfachste Lösung für eine Gemeinde ist es ein Stück Wiese als Rasengrabfläche auszuweisen und nur Rasenschrittplatten mit eingestrahlter Schrift zuzulassen. 

Denkmal für die Bundeswehr

Historicum 20 / Bad Arolsen

Das Museum „Historicum 20“ wurde im Januar 2012 als ein Dokumentationszentrum für die jüngere Geschichte der Residenz- und Garnisonsstadt Arolsen (1867 bis 1994) eröffnet. Ein Raum wurde den vertriebenen Juden aus Arolsen gewidmet. Die Familiennamen wurden in Flussfindlinge eingestrahlt und in der Wand verankert.

Judenfriedhof

„Einer der fundamentalsten israelitischen Glaubensgrundsätze, die Unantastbarkeit der Totenruhe, führte dazu, dass Gräber und Grabmale über Jahrhunderte erhalten blieben, dass die jüdischen Friedhöfe über Generationen hinweg „wuchsen“, während auf anderen Friedhöfen immer wieder – nach Ablauf von Ruhefristen – einzelne Gräber oder ganze Grabfelder geräumt wurden. In Deutschland wachsen aus bekannten Gründen jüdische Friedhöfe nicht mehr. Sie zeigen aber deutlich, dass beide Kulturen und Religionen über Jahrhunderte friedlich miteinander existierten. 


Verschiedenes